Ein spannender Ort, dieses BooKKafé von Béthune-Bruay: ein bisschen Buchhandlung, ein bisschen Kulturcafé, auch ein bisschen soziales Zentrum. „Hier werden die Werte der Solidarität, der Offenheit, der Aufmerksamkeit für den Anderen an den richtigen Platz gestellt“. Daraus ergibt sich das gute Zusammenleben. Alles begann mit den Büchern. Das BooKKafé funktioniert wie eine riesige Bücherkiste, in der man nimmt, gibt und weitergibt. Dann kamen die BooKKadons, ein Spendenschrank, ein Umsonstladen, in dem sich jeder selbst bedienen kann. Gemeinsame Mahlzeiten mit Gerichten, die nur mit lokalen Produkten gekocht werden, erhöhen das Vergnügen des Zusammenseins in diesem beruhigenden Kokon. Wie wäre es, einem vom Leben weniger verwöhnten Fremden einen Kaffee mit einem kleinen Wort des Trostes anzubieten? Eine Großzügigkeit, die allen gut tut.
