Das 1982 errichtete Bergbauzentrum von Lewarde gehört zu den bemerkenswerten Stätten des nordfranzösischen UNESCO-Bergbaubeckens mit seinen 339 „schwarzen Pyramiden“ zwischen Valenciennes und Bruay. Es ist außerdem das meistbesuchte Standortmuseum Nordfrankreichs mit jährlich ca. 150.000 Besuchern. Auf einem 8 Hektar großen Gelände können Sie insgesamt 8.000m² Industrie-Gelände besichtigen. Im Museum erwarten Sie neben dem Besuch des Stollens auch thematische Ausstellungen. Ein Archivzentrum und das Zentrum für wissenschaftliche Energiekultur gehören ebenfalls zum Bergbauzentrum Lewarde.

Nordfrankreich, Lewarde, geführte Tour durch die Mine |